Medien
Angebote zu den Themen Medienkompetenz, -sucht und -sicherheit
Hate Speech und Fake News im Internet
Inhalt
Wir untersuchen die Erscheinungsformen und Strategien von Hate Speech und Fake News im Internet. Außerdem zeigen wir euch Gegenmaßnahmen und Anlaufstellen, falls ihr selbst betroffen seid.
Zielgruppe
ab Klasse 8
Multiplikator*innen
Umfang
Einzeltermine à 90 -120 Minuten
Kontakt
dornbusch@sportkreis-ma.de
0176/45 63 10 89
krueger@sportkreis-ma.de
0176/56 85 93 86
Kosten
kostenlos
Workshop Fake News und alternative Fakten – Eine Gefahr für die Demokratie?
Inhalt
Immer mehr Menschen laufen Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen und zu verbreiten. Wie Fake News entstehen, funktionieren und wie man sich schützen kann, behandelt dieser Workshop. Ob Fake News die Demokratie gefährden können, kann ebenfalls unter Anleitung diskutiert werden.
Zielgruppe
Klasse 7 bis 10
Multiplikator*innen
Umfang
2 bis 3 Stunden
Kontakt
Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt
https://medienbildung.majo.de
juergen.held@mannheim.de
0621 / 293 35 99
Kosten
kostenlos
Workshop oder Infoveranstaltung zum Jugendmedienschutz
Inhalt
Bei dieser Veranstaltung wird beschrieben, weshalb der Jugendschutz im Internet nicht funktionieren kann. Daraus folgend werden präventive Maßnahmen und Methoden vorgestellt, wie Kinder und Jugendliche vorbereitet und geschützt werden können.
Zielgruppe
Klasse 8 bis 10
Eltern und Multiplikator*innen
Umfang
1,5 – 2 Stunden
Kontakt
Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt
https://medienbildung.majo.de
juergen.held@mannheim.de
0621 / 293 35 99
Kosten
kostenlos
Max & Mina
Prävention bezüglich problematischer Mediennutzung
Inhalt
Die Zwillinge Max und Mina sind in der fünften Klasse und wünschen sich ein Smartphone. Allerdings möchten ihre Eltern, dass sie sich zuerst mit den Vor‐ und Nachteilen der Digitalen Medien und dem Internet auseinandersetzen. Das Programm ist in allen Schulformen, auch sonderpädagogischen Einrichtungen, einsetzbar und zeichnet sich zusätzlich durch mehrsprachige Materialien für Eltern aus.
Siehe auch: https://www.villa-schoepflin.de/thema/ueberregional/max-und-mina.html
Zielgruppe
Klasse 4 – 6 aller Schulformen
Eltern, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
Umfang
Zwei Workshop-Module à 3 Schulstunden
Elternveranstaltung und Lehrkräftefortbildung
Auf Anfrage zweitägige Moderator*innenausbildung
Kontakt
Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt
Timo Kläser und Jürgen Held
juergen.held@mannheim.de
0621 / 293 35 99
Kosten
kostenlos
Medienparcours
Inhalt
Projektvormittag mit Workshops von Fachinstitutionen für 5 Klassen
einer Schule zur Vermittlung sozialer Medienkompetenz
Zielgruppe
Klasse 7 bis 9
Umfang
Einzeltermin (ganzer Vormittag)
Kontakt
Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt
https://medienbildung.majo.de
juergen.held@mannheim.de
0621 / 293 35 99
Kosten
kostenlos
Workshops zum Thema Internet- und Mediensucht
“Klick im Blick”
Inhalt
Suchtprävention und Vermittlung von Medienkompetenz.
Austausch mit einem von Internetsucht Betroffenen
Zielgruppe
Klasse 7 bis 12
Umfang
2 Schulstunden
Kontakt
Caritasverband Mannheim e.V. Suchtberatung in Kooperation mit dem Beauftragten für Suchtprävention
charlotte.zimmer@caritas-mannheim.de
http://www.caritas-mannheim.de
0176/17 91 62 10
Kosten
kostenlos
Mediensicherheit
Inhalt
Workshops mit den Schwerpunkten Cybermobbing, Passwortsicherheit,
Datensicherheit und illegale Downloads
Zielgruppe
Klasse 5 bis 7,
Lehrkräfte & Eltern
Umfang
Einzeltermin à 3 Schulstunden
Kontakt
Polizeipräsidium Mannheim
Referat Prävention
mannheim.pp.praevention@polizei.bwl.de
0621 / 174 12 01
Kosten
kostenlos